.Verordnung zur Änderung der Agende der Evangelischen
#Verordnung zur Änderung der Agende der Evangelischen
#
        
      Geltungszeitraum von: 01.10.1972
Geltungszeitraum bis: 30.09.2013
Verordnung zur Änderung der Agende der Evangelischen
Kirche der Union, II. Teil
Vom 5. September 1972
(ABl. EKD S. 682)
Geltungsbereich:
Fundstelle der Inkraftsetzung im ABl. EKD  | Ausführungs- und Ergänzungs- bestimmungen  | Nr. der gliedkirchlichen Rechtssammlung  | |
EKU – ehem. Bereich W  | (§ 4)  | ||
EKU – ehem. Bereich O  | 1996 S. 97  | ||
Anhalt  | KG zur Agende Band II/2 der EKU v. 2. 12. 1997  | ||
Berlin-Brandenburg – ehem. Region West  | KG z. Einführung von Änderungen der Agende v. 16. 11. 1974  | 227  | |
Berlin-Brandenburg – ehem. Region Ost  | KG über die Einführung … der Agende v. 14. 11. 1997  | ||
Rheinland  | KG über die Einführung neuer Gottesdienstordnungen … v. 12. 1. 1973  | 255  | |
Westfalen  | KG über die Einführung der Änderungen … v. 20. 10. 1972  | 205  | |
RL zum Gebrauch der Gottesdienstordnungen für Ordination und Einführung v. 14. 12. 1972  | 210  | 
Verordnung zur Änderung der Agende der Evangelischen
Kirche der Union, II. Teil
Auf Grund von Artikel 15 Absatz 3 der Ordnung der Evangelischen Kirche der Union in Verbindung mit § 4 Absatz 1 des Kirchengesetzes über die Organe und Dienststellen der Evangelischen Kirche der Union vom 23. April/8. Mai 1972 wird in Ausführung des Beschlusses der Synode der Evangelischen Kirche der Union – Regionalbereich West – vom 7. Mai 1972 mit Wirkung für den Bereich Bundesrepublik Deutschland und Berlin-West folgendes bestimmt:
###§ 1
Die von der Synode der Evangelischen Kirche der Union – Regionalbereich West – am 7. Mai 1972 für ihren Bereich angenommenen und gemäß Ziffer 2 des Synodalbeschlusses ergänzten Gottesdienstordnungen  | ||
Ordination zum Dienst der öffentlichen Verkündigung,  | ||
Ordination zum Dienst der öffentlichen Verkündigung, verbunden mit Einführung in die erste Pfarrstelle,  | ||
Einführung in eine Pfarrstelle,  | ||
treten an die Stelle der Gottesdienstordnungen  | ||
Die Ordination zum Predigtamt,  | ||
wenn ein einzelner ordiniert wird,  | ||
wenn mehrere ordiniert werden,  | ||
wenn mit der Ordination die Einführung in ein Pfarramt oder Pastorinnenamt verbunden ist,  | ||
Einführung eines Pfarrers,  | ||
Einführung einer zum Predigtamt berufenen Frau (Pastorin)  | ||
der durch die Verordnung vom 4. September 1963 (ABl. EKD 1963 Seite 611) eingeführten »Agende der Evangelischen Kirche der Union, II. Teil«.  | ||
§ 2
Bei der Ordination einer Pastorin und mehrerer Pastoren oder Pastorinnen sowie bei der Einführung einer Pastorin in eine Pfarrstelle finden die gemäß § 1 in Kraft gesetzten Gottesdienstordnungen entsprechende Anwendung.
#§ 3
Die Gliedkirchen der Evangelischen Kirche der Union beschließen nach ihrem Recht die Einführung der Gottesdienstordnungen gemäß § 1 dieser Verordnung.
#§ 4
Diese Verordnung tritt am 1. Oktober 1972 in Kraft.