.Liste I
Liste II
        
      Beschluss über die Anerkennung von Ausbildungsstätten für die theologisch-diakonische Ausbildung
Vom 1. Februar 1994
In Ausführung von § 12 Abs. 1 und 2 des Diakonengesetzes (DiakG) vom 5. Juni 1993 (ABl. EKD S. 447) werden die nachfolgenden Listen aufgestellt:
#Liste I
Ausbildungsstätten, die nach § 3 Abs. 1 DiakG anerkannt sind
- Diakonenschule Paulinum der Diakonie-Anstalten Bad Kreuznach, Bad Kreuznach
 - Diakonische Brüderschaft Wittekindshof, Bad Oeynhausen
 - Wichern-Kolleg des Evangelischen Johannesstiftes, Berlin-Spandau
 - Diakonenschule der Westfälischen Diakonenanstalt Nazareth, Bielefeld
 - Diakonisch-Theologische Ausbildungsstätte des Theodor-Fliedner-Werks, Mülheim/Ruhr
 - Diakonenschule der Neinstedter Anstalten, Brüderhaus „Lindenhof“, Neinstedt
 - Diakonenschule des Erziehungsvereins Neukirchen-Vluyn
 - Diakonenschule der Stiftung Tannenhof, Remscheid
 - Brüderhaus Martinshof Rothenburg, Rothenburg/Oberlausitz
 - Evangelische Diakonenanstalt Martineum, Witten
 - Züllchower-Züssower Diakonen- und Diakoninnengemeinschaft Züssow
 
Liste II
Ausbildungseinrichtungen, deren Ausbildungsabschlüsse als Prüfung im Sinne von § 5 DiakG anerkannt werden
- Brüderschaft des Johannes-Falk-Hauses, Eisenach
 - Eangelische. Fachhochschule für Sozialpädagogik der Diakonenanstalt des Rauhen Hauses Hamburg
 - Kirchliche Ausbildungsstätte für Diakonie Karlshöhe, Ludwigsburg
 - Brüderschaft des evangelisch-lutherischen Diakonenhauses Moritzburg e.V., Moritzburg in Verbindung mit der Evangelische Fachhochschule für Sozialarbeit, Dresden
 - Diakonenschaft des Evangelisch-Lutherischen Diakoniewerks Neuendettelsau
 - Schleswig-Holsteinisches Brüderhaus, Rickling
 - Diakonenschule des Hessischen Brüderhauses e.V., Schwalmstadt
 - Diakonenanstalt Rummelsberg, Schwarzenbruck